Die Stimmführungsregeln, die bisher in der Serie zur Sprache gekommen sind:
Stimmumfänge einhalten: Sopran c' - a'', Alt f-c'', Tenor c-a', Bass F-d'
Vollständigkeit: Jeder Dreiklangston einer Harmonie muss in den gleichzeitig klingenden Tönen der Chorstimmen enthalten sein. Keine Chorstimme singt einen Ton, der nicht zur Harmonie gehört.
Stimmabstände einhalten: zwischen Sopran und Alt bzw. Alt und Tenor maximal eine Oktave.
Parallelen-Verbot: Stimmen dürfen sich nicht parallel im Abstand einer Oktave oder Quinte bzw. aufeinanderliegend bewegen.
In der Regel wird der Grundton verdoppelt.
kurze Wege: Die Chorstimmen bewegen sich bevorzugt in Tonschritten. Große oder schwer zu singende Tonsprünge bilden die Ausnahme.
Stimmkreuzungen vermeiden: Der Sopran liegt in der Regel über dem Alt, der Alt höher als der Tenor und der Tenor über dem Bass.