Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Noteneingabe - so oder so

Schlau und einfach - einfach schlau

Noteneingabe sei komplizierter als Text? Nicht mit capella. Mit dem zentralen Noteneingabe-Fenster geht's schnell und einfach von der Hand. Ganz egal, ob Sie das Mausklavier bevorzugen oder die Eingabe per Tastatur (C für C, D für D, 4 für 1/4 usw.) - hier sehen Sie auf einen Blick alle Infos, alle Einstellungen.

Die zentrale Noteneingabe

[Bild: Montage]

Der "Klimper-Modus": Schalten Sie die Noteneingabe aus und probieren Sie herum mit Tönen. Das Notenbild wird nicht verändert.

Das Haltepedal schreibt Akkorde

Das ist genial: Einfach die Haltetaste zusätzlich festhalten - [AltGr] in Windows, [ctrl] auf Mac - und schon werden die nächsten Töne nicht hinter einander, sondern über einander als Akkord notiert. Haltetaste kurz loslassen: Der Cursor rückt weiter. So smart ist jetzt die Akkordeingabe bei capella - mit zwei Fingern oder mit dem Mausklavier.

Mauseingabe neu gedacht

Das funktioniert sogar, wenn Sie gar keine Noten lesen können: Klicken Sie einfach mit der Maus auf und zwischen die Linien. Automatisch fügen sich die Noten senkrecht zum Akkord, waagerecht zur Melodie. Ebenso einfach verschieben Sie jetzt Noten nach oben oder unten mit der Maus. Schauen Sie das Video:

 

 

Rhythmisch einspielen - das neue Erlebnis

Groovy: Das rhythmische Einspielen per Keyboard wurde völlig neu konzipiert.

Sehen Sie das Video: