Weitere Videos zu den verschiedensten Themen
Die meisten dieser etwas älteren Videos zeigen die Oberfläche von capella 2008 6.0 oder capella 7.1. Die Art und Weise der gezeigten Funktionen kann sehr oft sinngemäß auch nach capella 8 übertragen werden.
So sieht der Arbeitsbildschirm aus ...
Noten und Akkorde mit der Maus eingeben
Mit dem Mausklavier Noten eingeben, Notenwerte und der Zebrastreifenmodus
Schlüssel wählen, wechseln, definieren ...
Der Partiturassistent
Taktangaben wählen, wechseln, löschen ...
Pausen setzen, verschieben, Ganztaktpausen ...
Balken und Fähnchen bei Achtelnoten bearbeiten ...
Tonarten ändern und transponieren ...
Akkorde schreiben, wiederholen, aufspalten ...
weitere Stimmen hinzufügen und bearbeiten ...
Überschriften, Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung ...
Liedtext eingeben, bearbeiten, Melismatik ...
Tempowechsel mitten im Stück, Riterdando , Accelerando ...
Besondere Notenköpfe, Musiksymbole an Noten binden ...
Ungewöhnliche Notation z.B. von Ossia oder Coda
Füllpausen sinnvoll verwenden, abschalten und löschen ...