Wie kann man Noten transponieren?

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Egal ob Trompete, Flügelhorn, Saxophon oder Gesang: Transponieren gehört in den Alltag vieler Musikerinnen und Musiker. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Transponieren zum Kinderspiel!

 

Einscannen

Schritt 1: Noten digitalisieren

Falls Euch die Noten nur in Papierform oder in PDF vorliegen, müsst Ihr diese zunächst in eine bearbeitbare, digitale Form bringen, damit Ihr Euer Stück transponieren könnt. Ihr könnt die Partitur also entweder abtippen oder Ihr nutzt ein Scan-Programm, um die Partitur zu digitalisieren. Unser Scan-Programm capella scan ist hierfür bestens geeignet. Aber auch das Abtippen mit capella ist unkompliziert und effizient. Hier können die Noten sowohl mit der Maus als auch mit der Tastatur eingegeben werden.

Noten transponieren

Schritt 2: Noten transponieren

Jetzt müsst Ihr die Partitur nur noch in capella öffnen und die Noten transponieren. Markiert einfach die gesamte Partitur mit der Tastenkombination Strg-A. Alternativ ruft Ihr diese Funktion über Bearbeiten → Markieren → Alles auf. Jetzt klickt Ihr auf Format → Transponieren. Im folgenden Fenster ist die richtige Option (Transponieren mit Tonartwechsel) bereits ausgewählt. Wählt einfach die entsprechenden Halbtonschritte aus und klickt auf ok – schon ist das Stück transponiert.

Partitur anpassen

Schritt 3: Partitur anpassen

Jetzt müsst Ihr nur noch die Partitur anpassen, die nötigen Änderungen nehmt Ihr im Mustersystem vor. Dieses klappt mit einem Klick auf die Trennleiste nach rechts auf. Die Instrumentenbezeichnung, Abkürzung und Beschreibung passt Ihr der neuen Instrumentierung an. (Wenn Ihr die Partitur am Anfang abgetippt habt, entfällt dieser Schritt vermutlich.) Wenn Ihr euch die Stimme vorspielen lassen wollt, müsst Ihr hier noch die Stimmung eures Instruments angeben.

Ein Beispiel: Ihr möchtet ein Stück, dass in C-Dur klingen soll, auf der B-Trompete spielen. Ihr transponiert also alles zwei Halbtöne nach oben. Die Tonart ist nun D-Dur, die Melodie ist transponiert, wenn Ihr euch das Ganze aber von capella vorspielen lassen wollt, erklingt die Melodie auch einen Ton höher. Dies lässt sich einfach lösen: öffnet das Mustersystem und klickt auf das Doppelpfeilsymbol. Im Dialog aktiviert Ihr nun die Option „Noten optisch gleich lassen“ und setzt das Vorspiel auf „↓2 in B“. Jetzt wird das Lied wieder klingend vorgespielt. Ihr habt in capella übrigens auch die Option, die transponierte Partitur als mp3 zu exportieren. Die praktischen Übefunktionen wie Einstimmen oder Metronom runden dieses Feature ab.

Wir empfehlen Euch, capella einfach mal herunterzuladen und das Ganze auszuprobieren. Wir bieten einen kostenlosen Testzeitraum von 15 Tagen!