Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

capella-scan

Noten mit Texten scannen oder PDF einlesen, erkennen und in capella weiter bearbeiten

capella-scan start

€ 68

Noten nur hören oder Einzelstimmen exportieren*
 
capella-scan

€ 198

Noten erkennen und exportieren für jedes Projekt*
 
Sie besitzen bereits eine ältere Version: Nutzen Sie unsere Upgradeangebote.
*Vergleichen Sie den Funktionsumfang.

Das haben Sie sich gewünscht

Nie mehr Noten abtippen! Jetzt auch für Mac

 

Jetzt können Sie mit capella-scan gedruckte Vorlagen erfassen und erkennen. Das spart viel Arbeit, indem Sie die erkannten Noten einfach an capella weitergeben, statt Note für Note zu tippen.
capella-scan ist die perfekte Ergänzung zu capella oder Ihrem Notensatzprogramm. capella-scan verwandelt Ihre gedruckte Vorlage z.B. in eine capella-Datei. Diese Datei bearbeiten Sie in capella nach Ihren Vorstellungen weiter (Sie brauchen beide Programme).

capella-scan

Wer braucht capella-scan?

Sie haben bereits die Noten von einem Werk, das Sie üben oder spielen möchten, können sie aber nicht unverändert verwenden. Da muss etwas transponiert, neu arrangiert, vereinfacht, geändert, gekürzt, ergänzt oder sonstwie bearbeitet werden. Vielleicht brauchen Sie nur eine Stimme aus einer Partitur. Vielleicht möchten Sie mehrere Stimmen zu einer Partitur zusammenfügen. In all diesen Fällen könnten Sie die Noten vor der weiteren Bearbeitung mit Ihrem Notensatzprogramm abtippen - oder besser mit capella-scan einscannen.

So geht's:

  • Scannen Sie Noten oder lesen Sie ein PDF ein. Die Vorlage kann auch ein Foto (digital) sein.
  • Starten Sie per Mausklick die Erkennung. capella-scan erfasst die Partitur samt  Noten, Taktstrichen, Vorzeichen, Schlüsseln usw. und macht aus der Vorlage eine capella-Datei.
  • Auch Texte werden erkannt und korrekt an capella weitergegeben. Nötige Korrekturen können Sie in capella-scan selbst vornehmen.

Sie öffnen die Datei im Notensatzprogramm capella (capella erwerben Sie separat) und können sie nun ausdrucken. Dabei stehen Ihnen alle Bearbeitungsmöglichkeiten für die Partitur zur Verfügung: Transponieren, ändern, ergänzen, neu texten u.v.m. Natürlich können Sie auch Stimmenauszüge anfertigen oder die Besetzung ändern - Ihre Vorstellungen entscheiden...

Das kann capella-scan:

  • Sie haben Text in der Vorlage?
    capella-scan unterscheidet zwischen Textobjekten wie Überschriften, Spielanweisungen und Liedtexten bzw. Akkordbezeichnungen oder Stimmenbezeichnungen. Alles wird korrekt in capella einsortiert! Das spart enorm viel Zeit.
  • Sie wollen sofort das Ergebnis der Erkennung sehen?
    capella-scan zeichnet die erkannten Objekte (Noten usw.) direkt in die gescannten Noten - in Farbe! So finden Sie eventuelle Fehler sofort. Zusätzlich sehen Sie in der Export-Vorschau schwarz auf weiß, was im Zielprogramm ankommen wird.
  • Sie brauchen nur eine Stimme aus der Partitur?
    Mit capella-scan können Sie die übrigen Stimmen von der Bearbeitung ausnehmen und direkt einen Stimmenauszug erzeugen.
  • Sie wollen nicht den Umweg über das MIDI-Format gehen?
    capella-scan ist für capella optimiert: Viele Eigenschaften des Partitur-Layouts wie vertikale Abstände, Systemklammern, Größe der Notenzeilen usw. übergibt capella-scan an capella. Sie haben keine Layout-Nacharbeit mehr.
  • Sie möchten mal reinhören?
    capella-scan spielt die erkannten Noten direkt vor.
  • Sie brauchen capella-scan für Ihr vorhandenes Musikprogramm?
    Dank des MusicXML- oder MIDI-Exportes können Sie capella-scan auch mit Ihrem gewohnten Notensatzprogramm oder Sequenzer verwenden.
  • Sie brauchen gar keine Noten, sondern nur eine Aufnahme?
    capella-scan hat einen MP3- oder Wave-Export.

Scanergebnis

Das gibt es nur bei capella-scan

Komfortables Stimmenmanagement

Mehrerer Stimmen in einer einzigen Zeile sind eine extreme Herausforderung für Notenerfassungs-Programme. Klavierwerke sind am "schlimmsten". capella-scan löst auch solche Situationen souverän: Mit dem komfortablen Stimmen-Management analysiert es die Zusammenhänge und ordnet alle Noten korrekt in vertikaler und horizontaler Position zu. Farbliche Markierungen machen das sichtbar.

Texterkennung in zahlreichen Sprachen

capella-scan enthält ein Modul zur Texterkennung, so dass Liedtexte, Überschriften, Fußnoten und andere Textobjekte gleich mit erkannt werden. Im Hintergrund wird mit Wörterbüchern in verschiedenen Sprachen geprüft, ob das Erkannte plausibel ist.

Achtelpause oder Fliegendreck?

capella-scan erkennt Noten mit Tonhöhen und Tonlängen, Pausen und vieles mehr. Doch eigentlich ist eine Software ja unmusikalisch. Wann ist ein Punkt auf der Vorlage eine Note, wann eine Achtelpause oder wann einfach nur ein Schmutzfleck? Das ermittelt eine gründliche Plausibilitätsprüfung im Programm.

Grenzen der Erkennung

Alle Details

Den Funktionsumfang von capella-scan sehen Sie hier:

Funktionsumfang

Technische Voraussetzungen

Betriebssysteme

Windows 10, 11
macOS (10.11 bis 12)

Kundenservice

Persönliche Produktberatung

0561 / 7399 0333
Mo – Fr: 09:00 bis 12:00 Uhr
Mo und Do: 14:00 bis 17:00 Uhr