Diese Frage stellt sich vor der Anschaffung, denn schließlich ist capella audio2score die "kleine" Version von capella audio2score pro und bietet daher nicht so viele Funktionen. Dafür ist der Kaufpreis günstiger.
audio2score ist die kleinere Version, denn es fehlt komplett die Nachbearbeitungsmöglichkeit im Programm: Keine Tonteppich-Anzeige, kein manuelles Ändern der Noten, keine eigenen Instrumentierungen. Außerdem bietet audio2score nicht die "ganzheitliche Erkennung" der "großen" Version, erkennt also keine Gesangsstimme.
Beide Versionen haben jetzt den verbesserten "Ton-für-Ton"-Erkennungs-Algorithmus: Die erkannten Töne werden automatisch "sortiert" und intelligent auf verschiedene Stimmen verteilt - dies ist somit eine deutliche Verbesserung der Erkennung aus wave kit 2. Dieser Algorithmus kommt auch mit weniger Einstellungen aus, daher ist audio2score pro einfacher zu bedienen als der Vorgänger capella wave kit.
Wichtiger Hinweis: Die KI-unterstützte Erkennung ist derzeit nur in capella audio2score pro verfügbar. Diese liefert wesentlich bessere Erkennungsergebnisse!
Auch die automatische Taktstricherkennung wurde in beiden Versionen - "groß" und "klein" - verbessert.
In capella audio2score pro können Sie außerdem den "Assistenten" verlassen und zum "Hauptprogramm" wechseln, in dem Sie umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten finden.
capella audio2score pro gibt es wahlweise als Abo- oder Kauflizenz, die "kleine" Version capella audio2score hingegen nur zum Kaufen.
capella audio2score pro passt für Sie, wenn Sie:
capella audio2score passt für Sie, wenn Sie:
Beide Programme können Sie kostenlos testen - wenn Sie unsicher sind, probieren Sie's also einfach aus!