Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

Funktionsumfang tonica fugata

tonica fugata Version 15, technischer Stand 2021

Den riesigen Funktionsumfang von tonica fugata sehen Sie hier:

Harmonielehre - Tonsatz
Wahlweise Darstellung in Funktionaler Harmonielehre (T - D), Stufenlehre (I - V) oder Jazz-Harmonik (z.B. Cmaj7 - Gsus)
automatische Harmonieangaben
harmonische Analyse, auch von Abschnitten der Partitur
Kadenzautomatik (mit über 100 fertigen Kadenzen von J.S. Bach und Max Reger)
Einfügen von (Teil-)Kadenzen, Modulationen; vielfältige Optionen für den Einfügemodus
zahlreiche Analyse-Informationen zur aktuellen Kadenz
alle Umkehrungen; Sept- und Nonakkorde
Haupt- und Nebenstufen/ -funktionen
Zwischendominanten
Modulationen
Tonsatz: Jede der Stimmen kann die Melodiestimme sein. Dadurch sind Tonsätze zu Bass-Stimmen (Ostinati!) usw. möglich
Tonsatz und Tonsatzvariation: Der Stimmumfang kann begrenzt werden (z.B. für bestimmte Ensembles)
Punktierter Harmonisierungsrhythmus, wichtig z.B. für Harmonisierungen im 6/8-Takt
Stimmen doppelt: Parallelführung der Stimmen im vorgegebenen Intervall, z.B. für Harmony-Gesang
Popularmusikalische Begleitmuster für pattern-orientierte Arrangements (alle Funktionen von tonica pop enthalten)
Begleitmuster für bis zu 8 Stimmen
Harmonisierungsstile von Barock (Bach, Scheidt) bis modern (Jazz/Pop)
Trainieren von neuen Kompositionsstilen mit dem Stiltrainer
Mehrere Tonsatz-Variationstypen (Präludium-Funktion)
Kanonkomposition
Kanon-Komposition (Kanons mit beliebig vielen Stimmen)
Kanon-Komposition: Stimmeneinsätze in der Umkehrung (Spiegel), Krebs, Krebsumkehrung
Kanon-Komposition: Stimmeneinsätze in beliebigen Intervallen (Modulationskanon)
Fugenkomposition
Fugenkomposition in zahlreichen Varianten mit bis zu 8 Stimmen
Beliebige Fugenschemata, auch mit Engführungen, Spiegel, Augmentationen, Orgelpunkt etc.
Fugenschemata für bis zu 8 Stimmen
Grafischer Fugenbaukasten zum Abwandeln oder Erstellen neuer Fugenschemata.
Lebende Verbindung zwischen Fugenbaukasten und Notenbild.
Analyse
Automatische Ermittlung von wichtigen Abschnitten der Melodie (Phrasen)
Harmonische Analyse
Fehlersuche in eigenen Sätzen: Verbotene Parallelen werden angezeigt (auf Wunsche auch verdeckte Parallelen)
Modulationen
Prüfung von Sätzen gemäß Stimmführungsregeln
Regelverletzungen werden als Fehler oder Warnung angezeigt
Generalbass
Bezifferten Bass aussetzen zum mehrstimmigen Satz
Für Tastenspieler optimierter vierstimmiger Satz
Wahlweise enge und weite Lage
Allgemeines
Noteneingabe über PC-Tastatur, Midi-Keyboard, Mausklavier, Mauscursor
Echte Modulationen
Volle Integration der Jazz-Harmonik
Unterstützung für transponierende Instrumente
Eigene Partiturvorlagen erstellen
Datei-Import und -Export im CapXML-, MusicXML- und MIDI-Format
Drucken
PDF-Export
Tonsatzkomponist: Schritt für Schritt zum fertigen Satz.

Direkte Schnittstelle zu capella: Sie sehen Ihre Fuge / Ihren Tonsatz mit einem Mausklick in capella.

Noten von und nach capella 8 übergeben über Zwischenablage

Rhythmisches Einspielen (Real Time Entry) und schrittweises Einspielen (Step Entry) von Melodien über das MIDI-Keyboard
Import und Export von neuen Kompositionsstilen
Vielstufiges Undo und Redo
Zoomdarstellung am Bildschirm
Vielfältige Optionen für das Variieren: einstellbares Wechselspiel in den Stimmen
"Erste Schritte"-Einführung beim Programstart
Modus "Lernen": 13 animierte Demos zeigen die wichtigsten Funktionen
PDF-Handbuch mit Lehrgang zur Harmonielehre (für die Kompositionsfunktion von tonica nicht erforderlich)
PDF-Handbuch mit Einführung in die Fugenkomposition
Unterstützung der capella-tune-Technologie: Vorspielen in historischen oder eigenen Stimmungen
Handbuch als PDF-Dokument ist dabei. Kein gedrucktes Handbuch.
Versionen mit Seriennummer müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Lizenzierung aktiviert werden.