Wave-Dateien: optisch-akustische Analyse |
---|
Erstellung eines Tonteppichs mit hoher Auflösung (1/10 Halbton), der direkten Einblick in die polyphone Tonstruktur bietet |
Tonteppich als Klaviaturansicht (Piano-Walze) oder als Notensystem: elektronischer Klavierauszug |
Kontrolle des Tonhöhenverlaufs von Tönen, z.B. bei Gesangsstimmen |
Einblick in die Obertonstruktur jedes Tons |
akustische Analyse von Wave-Dateien |
Vorspielen des Inhalts in jedem beliebigen Tempo durch intuitive Mausbewegung bis zum Einfrieren des Klangs: Dauerklangsynthese |
Heraushören (Verstärken / Isolieren) einzelner Töne |
Heraushören (Verstärken / Isolieren) einzelner Obertöne |
Heraushören einer bestimmten Raumrichtung einer Aufnahme: Stereofilter |
Bearbeitung von Wave-Dateien |
---|
Änderung einzelner Töne im polyphonen Gesamtklang: Änderung von Tonhöhe, Lautstärke und zeitlichen Grenzen |
Änderung des kompletten harmonischen Gefüges: z.B. Wechsel zwischen Dur und Moll |
Isolierung und Unterdrückung von Tönen |
Verdopplung von Tönen: zweite Stimme |
Formantkorrektur |
spezielle Funktion für Triller und Verzierungen |
Time-Stretching und Pitch-Shifting in professioneller Qualität |
Überbrückung von Störgeräuschen |
Verschiedene Filtereffekte: Isolierung von Vordergrund- oder Hintergrundgeräuschen |
Isolierung von Harmonik- oder Rauschanteil, Equalizer |
Trennung von Gesangsstimme und Begleitung |
Nachstimmen von Tönen |
Ganzheitliche Erkennung |
---|
Umwandlung von komplexem Musikmaterial (z.B. Pop-Song mit Band und Gesang) in ein praxistaugliches Notenbild in nur wenigen Schritten und ohne viel Nachbearbeitung |
einfache Erstellung von Midi-Karaoke-Dateien |
erkannt werden 3 Stimmentypen: Melodie, Begleitung und Bass |
Ausgabe von Akkordsymbolen unter Einbeziehung einer harmonischen Analyse |
Erkennung einer instrumentalen Melodie oder Erkennung von Gesang |
Notation der Begleitung als beliebiges Ensemble mit verschiedenen Stimmen, unabhängig vom Original |
Form und Schwierigkeitsgrad der notierten Begleitungsstimmen frei anpassbar |
Notation der Begleitung als beliebiges Ensemble mit verschiedenen Stimmen, unabhängig vom Original |
Automatische Unterscheidung von Gesang und Begleitungstönen |
alle Funktionen mit Vorschaufunktion in Echtzeit |
automatische Erkennung der Tonart und der Taktstriche |
Metronomfunktion zur akustischen Kontrolle der Taktstriche |
Tempokurve zur Visualisierung der Temposchwankungen |
...und vieles mehr |
Ton-für-Ton-Erkennung |
---|
Automatische Tonerkennung polyphoner Wave-Dateien mit intuitiver Vorschaufunktion in Echtzeit |
Leistungsfähige Werkzeuge zur Nachbearbeitung der Töne, mit Tonteppich im Hintergrund als wertvolle rhythmische und harmonische Unterstützung |
Nachbearbeitung in Klaviaturansicht (Piano-Walze) oder Notensystem |
Intuitive Klopffunktion zum Setzen der Taktstriche |
Notenbildansicht |
Midi-, CapXML- und MusicXML-Export |
Einsatz in Schule und Lehre |
---|
Optischer Einblick in jede Musikaufnahme per Tonteppich |
Elektronischer Klavierauszug, Analyse der Intonation |
Intuitives Hervorheben von Akkordtönen |
Intuitives Studium des Obertonaufbaus; Obertonreihe |
Künstliche Synthese von Tönen aus einzelnen Obertönen mit akustischer Rückmeldung in Echtzeit: Obertondemo |
Intuitives Verstehen: Was sind Obertongesang, Formanten und Formantkorrektur? |
Allgemeines |
---|
Umfangreiches, verständliches, bebildertes Handbuch als PDF (über 300 Seiten) und als Online-Hilfe; auch die kostenlose Demoversion bringt die vollständige Dokumentation mit. Kein gedrucktes Handbuch. |
Versionen mit Seriennummer müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Lizenzierung aktiviert werden. |