Von der CD aufs Notenpapier - Wave-Bearbeitung wie ein Profi
Mit capella wave kit stellen wir eine völlig neue Software vor, die es so wohl noch nie gab.
Was Andere über capella wave kit schreiben:
Wave to Midi auf neuem Niveau:
Sie brauchen die Noten aus einer Aufnahme? capella wave kit hilft. Konvertierung ins Midi- oder capella-Format.
Wave-Bearbeitung wie noch nie:
In einer Klangdatei einzelne Töne verändern, alle Dur-Terzen nach Moll wandeln, Fehler korrigieren und viel mehr.
Experimentierkasten für Tüftler:
Einzelne Obertöne herausfiltern, verstärken, neu zusammenstellen. Klangfarben komponieren.
capella wave kit kann aus einer fertig abgemischten Audio-Datei, z.B. wav oder MP3, sehr genau die einzelnen Töne erkennen und isolieren. „Das ist ja, als würde man einen gebackenen Kuchen in seine Zutaten zerlegen“, hörten wir einmal, und dieser Vergleich trifft recht gut.
capella wave kit 2.0 kann aber jetzt noch etwas anderes: Es kann die Rosinen aus dem Kuchen picken.
Aber sehen und hören Sie selbst:
Mit dem neuen Algorithmus der "ganzheitlichen Erkennung" werden gezielt die drei wichtigsten Elemente eines Songs erfasst: Leadstimme, Harmonien, Basslinie. Daraus erzeugt capella wave kit im Handumdrehen einen neuen Satz in der gewünschten Besetzung und Stilrichtung.
Hören Sie viele beeindruckende Klangbeispiele, die meist ohne jede Nachbearbeitung erzeugt wurden.
Diese und weitere Klangbeispiele sowie die daraus entstandenen capella-Dateien finden Sie auch in der kostenlosen Demoversion.
In anderen Audio-Bearbeitungsprogrammen sehen Sie die Wave-Datei als mehr oder weniger komplexes Wellenmuster, auf dem Sie keine einzelnen Töne erkennen. capella wave kit hingegen zeigt Ihnen den Tonteppich, auf dem einzelne Töne isoliert abgelesen und auch bearbeitet werden können, obwohl sie gleichzeitig erklingen!
Sie können jeden Ton ändern, korrigieren, löschen oder hinzufügen. Hier lassen sich Fehler ausbügeln oder Melodien nach Belieben umgestalten. Indem Sie alle Töne einer Stimme entfernen, entsteht eine Playback-Datei. Ebenso können Sie eine zweite Stimme einsetzen, wo zuvor keine war.
Mit dem Obertonbaukasten experimentieren Sie im Nachstellen von Klangfarben für verschiedene Instrumente oder erzeugen nie gehörte Klangfarben! Hier erfahren Sie spielerisch, wie Töne aus einzelnen Obertönen aufgebaut sind.
Ein fantastisches Werk- und Spielzeug ist auch die Einfrierfunktion (Dauerklangsynthese): Sie streichen mit der Maus über die Audio-Datei und hören völlig unabhängig vom Originaltempo den Klang am aktuellen Mauszeiger. Wenn Sie die Maus anhalten, bleibt auch der Ton/Klang stehen. So erhalten Sie einen einzigartigen Mikroskopeinblick in das Musikstück.
Für die einen Spielerei, für die anderen ein höchst nützliches Korrektur-Tool: Sie verändern einzelne oder viele Töne im Originalsound der Wave-Datei. Alles Übrige der Wave-Datei bleibt dabei komplett erhalten! Das gibt es so elegant sonst nirgends.
Lernen Sie das neue capella wave kit kennen mit der kostenlosen Demoversion. Schauen Sie auch die Videos.
Hier die ausführliche Liste der Funktionen: