Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos

capella-scan start

Die "kleine" Version von capella-scan

Preis: € 68,-

(mit Download)

 

Die "kleine" Lösung

Nie mehr Noten abtippen! Jetzt so günstig!

capella-scan start kann gedruckte Vorlagen - gescannt oder als PDF -  einlesen und erkennen. Falls Erkennungsfehler auftauchen, können sie direkt korrigiert werden - alle Werkzeuge stehen zur Verfügung. Nun können Sie die erkannten Noten anhören. Sie entscheiden, welche Stimme als Noten-Datei exportiert wird. Diese einstimmige Datei (max. 100 Takte lang) bearbeiten Sie in capella nach Ihren Vorstellungen weiter (dafür brauchen Sie beide Programme).

capella-scan für 1 Zeile

Warum so günstig? Was heißt "kleine" Version?

"Kleine" Versionen haben üblicherweise nicht den vollen Funktionsumfang. Für capella-scan start heißt das: Sie können keine mehrstimmigen Partituren exportieren.

Wenn Sie eine Einzelstimme scannen, ist die "kleine" Version genau richtig. Bei mehrstimmigen Werken können Sie alles anhören, müssen sich aber vor dem Export für eine Stimme entscheiden. Die exportierte Datei kann max. 100 Takte lang sein (längere Werke ggf. in Abschnitten scannen).

Der Erkennungs-Algorithmus ist in der "großen" und der "kleinen" Version gleich.

Wer braucht capella-scan start?

Für die "kleine" Version capella-scan start gibt es grundsätzlich zwei Anwendungsfälle:

  1. Sie möchten eine Partitur scannen, hören und studieren, aber nicht exportieren, nicht bearbeiten. Sie möchten z.B. Ihren Part für die Chorprobe hörend einüben. (Diese Funktionen hatte das frühere capella scan & play.)
  2. Sie möchten eine Einzelstimme scannen und bearbeiten. Oder Sie brauchen aus einer Partitur nur eine Stimme, die Sie in capella weiter bearbeiten, z.B. transponieren, möchten. (Für die Bearbeitung brauchen Sie zusätzlich capella oder capella start.)

So geht's:

  • Scannen Sie Noten oder lesen Sie ein PDF ein. Die Vorlage kann auch ein Foto (digital) sein.
  • Starten Sie per Mausklick die Erkennung. capella-scan start erfasst die Partitur samt Noten, Taktstrichen, Vorzeichen, Schlüsseln usw.
  • Auch Texte werden erkannt. Notwendige Korrekturen können Sie sofort selbst vornehmen.
  • Hören können Sie die erkannten Noten, auch mehrstimmige Werke.
  • Exportieren Sie eine gewünschte Stimme als capella-Datei (oder MusicXML, MIDI) zur weiteren Bearbeitung.

Sie öffnen die einstimmige Datei im Notensatzprogramm capella (capella erwerben Sie separat) und können sie nun ausdrucken. Dabei stehen Ihnen alle Bearbeitungsmöglichkeiten für die Partitur zur Verfügung: Transponieren, ändern, ergänzen, neu texten u.v.m.

Das kann capella-scan:

  • capella-scan start unterscheidet zwischen Textobjekten wie Überschriften, Spielanweisungen und Liedtexten bzw. Akkordbezeichnungen oder Stimmenbezeichnungen. Alles wird korrekt einsortiert.
  • capella-scan start zeichnet die erkannten Objekte (Noten usw.) direkt in die gescannten Noten - in Farbe! So finden Sie eventuelle Fehler sofort. Zusätzlich sehen Sie in der Export-Vorschau schwarz auf weiß, was im Zielprogramm ankommen wird.
  • capella-scan start spielt die erkannten Noten direkt vor. Auch mehrstimmig.
  • Dank des MusicXML- oder MIDI-Exportes (Sie wählen dafür eine Stimme aus) können Sie capella-scan start auch mit Ihrem gewohnten Notensatzprogramm oder Sequenzer verwenden.
  • capella-scan start hat einen MP3- oder Wave-Export. Sie wählen dafür eine Stimme aus.

Achtelpause oder Fliegendreck?

capella-scan start erkennt Noten mit Tonhöhen und Tonlängen, Pausen und vieles mehr. Doch eigentlich ist eine Software ja unmusikalisch. Wann ist ein Punkt auf der Vorlage eine Note, wann eine Achtelpause oder wann einfach nur ein Schmutzfleck? Das ermittelt eine gründliche Plausibilitätsprüfung im Programm.

Grenzen der Erkennung

Alle Details

Den Funktionsumfang von capella-scan start im Vergleich zur "großen" Version sehen Sie hier:

Funktionsumfang

Technische Voraussetzungen

Betriebssysteme

Windows 10, 11
macOS (10.13 bis 12)

Kundenservice

Persönliche Produktberatung

0561 / 7399 0333
Mo – Fr: 09:00 bis 12:00 Uhr
Mo und Do: 14:00 bis 17:00 Uhr